Hoppa till innehållet

Fil:DEU Bad Birnbach COA.svg

Sidans innehåll stöds inte på andra språk.
Från Wikipedia

Originalfil (SVG-fil, standardstorlek: 710 × 773 pixlar, filstorlek: 164 kbyte)

Sammanfattning

Vapen
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Bad Birnbach im Landkreis Rottal-Inn, Bayern
English: of the municipality of Bad Birnbach in the district of Rottal-Inn, in Bavaria
Blasonering
InfoField
Deutsch: Geteilt von Rot und Silber; oben eine goldene Hirschstange, unten ein roter Rosenzweig.
Referenser
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Tinktur (BY)
InfoField
argentorgules
Datum 26 mars 1973
date QS:P571,+1973-03-26T00:00:00Z/11
Föremålets historia
Deutsch: Im Gemeindewappen kommt die Geschichte der Gemeinde Bad Birnbach auf vielfältige Weise zum Ausdruck. Die Gemeinde erlangte ihre heutige Ausdehnung in der Gebietsreform Anfang der 1970er-Jahre. 1971 wurde Untertattenbach eingemeindet, 1972 erfolgte der Zusammenschluss mit den bisher selbstständigen Gemeinden Asenham und Hirschbach (seit 1971 mit Brombach) und Teilen der aufgelösten Gemeinde Kindlbach. Die Hirschstange ist aus dem Stammwappen der Grafen von Tattenbach übernommen, die aus dem gleichnamigen Ort stammten und im Spätmittelalter zu den einflussreichen Familien in Altbayern zählten. Die Hirschstange ist zugleich redendes Bild für die ehemalige Gemeinde Hirschbach. Der Rosenzweig erinnert an die freiherrliche Familie von Schmid, die von 1672 bis 1813 Inhaberin der Hofmark Birnbach war. Der Stammvater dieses Geschlechts war der im späten 17. Jahrhundert als kurbayerischer Kanzler wirkende Kaspar von Schmid; er trug viel zur Wirtschaftsförderung in Birnbach bei (Ausbau der Bierbrauerei, Einführung eines Jahrmarktes) und ließ eine Rokokokapelle zur Pfarrkirche erbauen. Die Feldfarben Rot und Silber verweisen auf die Hofmark Brombach, da sie in den Wappen verschiedener Inhaber dieses Niedergerichtsbezirks vorkommen. Der seit 1976 wachsenden Bedeutung Birnbachs als Thermalbad trug die Verleihung des Marktstatus 1984 und des Prädikats Heilbad 1987 Rechnung; seit 1989 führt die Gemeinde den Namen Bad Birnbach.
Konstnär/skapare
InfoField
Original:
traditionell
Vektor:
Källa Eget arbete med hjälp av: [1]
Andra versioner
 Wappen von Bad Birnbach.png
SVG utveckling
InfoField
 
Dieses Wappen wurde von Gliwi mit Inkscape erstellt.
 
Coat of arms created for the WikiProjekt Wappen of the German-language Wikipedia

Licensiering

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Bildtexter

Ingen bildtext har definierats

Objekt som porträtteras i den här filen

motiv

168 231 byte

image/svg+xml

05f2d2a92cdd282be6340312d99ff62574a489e2

Filhistorik

Klicka på ett datum/klockslag för att se filen som den såg ut då.

Datum/TidMiniatyrbildDimensionerAnvändareKommentar
nuvarande5 september 2024 kl. 07.21Miniatyrbild för versionen från den 5 september 2024 kl. 07.21710 × 773 (164 kbyte)GliwiTingierung korrigiert.
1 januari 2015 kl. 09.39Miniatyrbild för versionen från den 1 januari 2015 kl. 09.39708 × 773 (135 kbyte)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.badbirnbach.de/index.php?menu_id=73
16 februari 2014 kl. 12.02Miniatyrbild för versionen från den 16 februari 2014 kl. 12.02708 × 773 (136 kbyte)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Bad Birnbach, English: Coat of Arms of Bad Birnbach |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=16.02.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

Följande sida använder den här filen:

Global filanvändning

Följande andra wikier använder denna fil:

Metadata